
Reiterlicher Werdegang
Meine erste Berührung mit dem Reitsport hatte ich bereits 1985 auf dem Reiterhof Wortmann in Sprenge - Wallenbrück (Westfalen). Da ich es als West-Berlinerin schwer hatte, aus West-Berlin rauszukommen, um meine Oma zu besuchen, hatte ich in Bielefeld einen Zweitwohnsitz. Daher war die Verbindung zu Westfalen schon immer gegeben. In der Zeit zwischen 1985 und 1996 war ich beinahe in allen Schulferien auf dem Reiterhof. Dort bin ich vom Shetlandpony bis zum Großpferd über all die Jahre anfangs noch erfahrene, später aber auch viele junge Pferde geritten. 1996 habe ich dann mein erstes eigenes Pferd aus der Zucht der Familie Wortmann bekommen, welches bis zum Beginn meiner Berufsausbildung zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft im Jahr 2001 in meinem Besitz blieb. Ab diesem Zeitpunkt war ich der Reiterei bis zum Jahr 2008 aus Zeitgründen vorerst nur noch durch Reitbeteiligungen verbunden.

Nach der Geburt meiner Tochter im Jahr 2008 und meines Sohnes im Jahr 2010 habe ich im September 2010 mein zweites eigenes Pferd, meinen Erfolgs-Haflinger "Wellington" (*2007), aus Mecklenburg zu mir geholt und seitdem meine Pferdesammlung auf aktuell sechs Pferde (Wellington, Eistanz, Catwalker, Emmylou aus der Eiszeit, Courascall, Johnny Depp) erweitert.
Meine Turnierkarriere begann 2011 mit Wellington. Diesen bildete ich vielseitig aus und konnte bis M-Dressur gewinnen und in Springen und Vielseitigkeit Platzierungen bis A** erringen. Höhepunkte mit Wellington waren die Verleihung des Landesmeistertitel VS-Ponies MV 2013 in Redefin und die Teilnahme am Haflinger Europachampionat in Österreich in 2018.
Die Vielseitigkeitskarriere endete konstitutionsbedingt mit Wellington A**-Niveau, sodass ich im Jahr 2015 mein weiteres Erfolgspferd, meinen Trakehner "Eistanz", fand. Mit diesem bin ich international bis CCI**-Niveau geritten, habe national Vielseitigkeiten bis zur Klasse L gewonnen und konnte mir im Jahr 2017, den Titel "Berliner Meister Vielseitigkeit, Reiter“ und 2019 den Titel "Landesmeister Vielseitigkeit Reiter", Berlin-Brandenburg erreiten. Ende 2020 kam dann mein Holsteiner "Catwalker" dazu - das erste Pferd, welches schon erwachsen war bei Erwerb. Mit diesem bin ich aktuell bis CCI**-L platziert.
In der Zwischenzeit hatte ich immer mal wieder verschiendentliche Pferde in Ausbildung, darunter von Mai 2022 bis Ende 2024, Eyra eine Haflingerstute (*2018) aus der Haflingerzucht Wolfgramm, die als erklärtes Ausbildungsziel die Teilnahme am Haflinger-Europachampionat 2024 (Vielseitigkeit) in Österreich hatte. Das Ergebnis: Vize-Europachampioness Vielseitigkeit junge Pferde.

Trainerin & Richterin
Als Ergänzung zu meiner reiterlichen Laufbahn habe ich im Jahr 2009 erfolgreich meinen Trainerschein Trainer C in Neustadt-Dosse absolviert. Darauf folgten dann der Trainer B im Jahr 2012 und zuletzt der Trainer A Reiten mit dem Schwerpunkt Vielseitigkeit im Jahr 2018. Im Oktober 2022 habe ich dann meine Richtergrundprüfung abgelegt und im Herbst 2023 die Qualifikation erworben, um Vielseitigkeiten bis zur Klasse L zu richten. In meiner Richtertätigkeit bin ich seither sowohl auf Vielseitigkeitsturnieren, als auch bei Reitabzeichenlehrgängen als Richterin unterwegs.
Immobilienverwaltung
Nach meinem Abitur im Jahr 1999 begann ich zunächst eine Berufsaufbildung zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Diese konnte ich im Jahr 2003 erfolgreich abschließen. Im Anschluss habe ich dann mein Studium (BWL Immobilien- und Steuerrecht) begonnen und bin zusätzlich im Jahr 2005, zunächst als Angestellte, in den Familienbetrieb eingestiegen. Nach Abschluss meines Diploms im Mai 2008 und der Geburt meiner Tochter im Juli 2008 habe ich mich dann betrieblich selbstständig gemacht und bearbeite neben meiner Aufgabe im Familienbetrieb noch externe Aufträge.